Grüner Wasserstoff und Power-to-X
PEM-Elektrolyse reagiert schnell und passt gut zu fluktuierendem Wind und Sonne. Alkalische Systeme punkten mit erprobter Technik und günstigen Materialien. Festoxid-Elektrolyse nutzt Hochtemperaturwärme für höhere Wirkungsgrade. Ein Chemiebetrieb kombinierte Prozessabwärme mit SOEC und sparte Stromkosten signifikant.
Grüner Wasserstoff und Power-to-X
Aus grünem Wasserstoff entstehen klimafreundliche Moleküle für Schifffahrt, Luftfahrt und Chemie. Eine Pilotanlage zeigte, wie Ammoniak sicher gelagert und anschließend wieder verstromt werden kann. Ein Ingenieur erzählte, wie flexible Syntheserouten helfen, saisonale Überschüsse sinnvoll zu binden.